Zum Hauptinhalt springen

Kurs- und Ensemblefächer


Eltern - Kind - Musizieren

 

Musik gemeinsam erleben

Kinder lernen bekanntlich durch Nachahmung. Das Singen, Sprechen und Bewegen mit Mama oder Papa schafft einen spielerischen Zugang zur Musik und fördert ganz nebenbei die Intelligenz und das Sozialverhalten der Kleinen. Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs erste musikalische Schritte und werfen Sie einen Blick in ein kunterbuntes Kaleidoskop an Liedern, Tänzen und Kinderversen. Da macht das gemeinsame Musizieren in der Familie bestimmt gleich noch mehr Spaß!

 

 

 

 


Kreativer Kindertanz

(ab 4 Jahren) 

Musik in meinen Füßen

Laut und leise, frech und bescheiden, ausdrucksstark und sanft: Tauche ein in die wunderbare Welt von Rhythmus und Klang und entdecke deine natürliche Freude an der Bewegung. Beim gemeinsamen Tanzen, Lachen und Singen lernst du dich und deinen Körper auf spielerische Weise besser kennen. Experimentiere mit Bewegungen, lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte zu bekannten Liedern und aktuellen Hits deine eigene Vorstellung von Tanz.

 

 


Musikalische Früherziehung

ab dem 4. Lebensjahr (MFE)

Heute spiele ich!

Wie klingt meine Stimme? Wie bewege ich mich zur Musik? Und was ist überhaupt eine Note und ein Takt? Die Musikalische Früherziehung entführt dich in die aufregende Welt der Melodien und Klänge. Hier geben in jeder Stunde Spaß und Abwechslung den Ton an, Phantasie wird zur Kreativität. Schule dein Gehör, entwickle ein Gespür für Rhythmen und lerne, auf Instrumenten des Orff- Schulwerks zu spielen. Schnuppere erste Bühnenluft und lege den Grundstein für deine künftige Musikkarriere.               

Wir freuen uns auf Dich!

 

 


Styrian Fun Dance

Volkstanzen für Kinder

 

Tradition und Brauchtum sind nicht nur unsere Wurzeln, sondern stehen auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt!

 

Mit diesem Kursfach will man in der Musikschule Bad Waltersdorf die ländlichen Traditionen aufrecht erhalten. Klassische und ländliche Volkstänze stehen hier auf dem Programm. Aber nicht nur den Tanz, sondern auch die Traditionen und das Brauchtum sollen hier an die jungen MusikschülerInnen und Schüler weitergegeben werden. 

 

 


Musiktheorie

Das Fach Musiktheorie begleitet die Musikschüler über die gesamte Musikschullaufbahn. Der Stoff beinhaltet in aufbauender Weise alles theoretische Hintergrundwissen, welches ein angehender Musiker, sei es im Amateurbereich oder in einer weiteren Ausbildung zum Berufsmusiker, beherrschen sollte. Die musiktheoretischen Fächer sind verpflichtende Fächer um in die nächste Ausbildungsstufe aufzusteigen!

 

Gliederung der Fächer:

 

Elementare Musiklehre 1 - 3

Allgemeine Musiklehre

Musikkunde 1 - 3

 

 


Verschiedene Ensembles in allen Hauptfächern

 

Der Begriff „Ensemble“ kommt aus dem Französischen und bedeutet: „zusammen, miteinander, zugleich, insgesamt, das Ganze oder Gesamtheit“.
Neben dem klassischen Musikunterricht am gewählten Instrument wird auch ein attraktives Angebot an Kurs - und Ergänzungsfächern für alle MusikschülerInnen angeboten. Ensembleunterricht ist einer der wichtigsten Bausteine des Unterrichtskonzepts! Man ist sich in der Musikschule Bad Waltersdorf um die Wichtigkeit dieser Form des Unterrichtes bewusst und diese wird auch dementsprechend gelebt.

 

Ensembleangebote:

Blockflötenchor

Bläserkreis (Blechblasinstrumente)

Big Band

Saxophonensemble

Klarinettenensemble

Schlagzeugensemble

Volksmusikensemble

Klavierkammermusik

Gitarrenensemble

Streicherensemble

 

 


Jugend - und Kinderorchester

JUKI / MMKids

 

Das Jugend - und Kinderorchester hat das Ziel, die jungen Musiker so früh wie möglich in einem Gesamtorchester zu vereinen. Hier sollten die kleinen Musiker lernen für sich selbst, aber auch für alle anderen Mitglieder im Orchester Verantwortung zu übernehmen. Weiters lernen sie hier nicht nur soziale Komponenten,den sondern auch  kameradschaftliche Zusammengehörigkeit kennen. Der Gemeinschaftssinn sollte in den gemeinsamen Proben und Konzerten gestärkt werden. Mit gezielter Probearbeit werden die jungen Musiker an das tratitionelle Blasmusikwesen herangeführt!